Buchstabenfest
Erster Höhepunkt des Lesens ist in der ersten Klasse das Buchstabenfest, wo rund um Buchstaben in verschiedenen Zugängen der Abschluss des Leselehrgangs gefeiert wird.






Lesemamas, Lesepatenschaften, Lesenacht
Zur Unterstützung der Erstklässler beim Lesenlernen kommen Helfer aus der Elternschaft bzw. deren Umfeld in die Schule und üben intensiv mit Kindern. Lesepatenschaften unter den 1.-und 2.-Klässern erleichtern zusätzlich das Lesenlernen und tragen zudem zur Förderung des Zusammenhaltes unter den Schulkindern bei. Ein außergewöhnliches Ereignis ist die Lesenacht in der Schule. Hier dürfen alle bis spät in die Nacht schmökern. Am nächsten Morgen gibt es ein leckeres Frühstück, welches von einigen Mamas zubereitet wird.
Schülerbücherei, Wanderbücherei, Klassenbücherei, Buchausstellung, Antolin
Im Schulhaus steht eine umfangreiche Schülerbücherei für die regelmäßige wöchentliche Ausleihe von Kinderliteratur und Sachbüchern zur Verfügung.
Die (ehrenamtlich ! tätige) Leiterin Frau Heller kümmert sich um einen guten, für Kinder passenden Bücherbestand und kennzeichnet die Bücher zum Antolin-Programm. Auf der Internetplattform Antolin können die Schüler Quiz-Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten und so ihre Lesekompetenz trainieren. Für die gesammelten Punkte geschieht am Schuljahresende eine Würdigung im Zeugnis oder auch in der Schuljahresabschlussfeier.
Die BLLV-Wanderbücherei, die man sich für einige Wochen ausleihen kann, ergänzt das Repertoire und lädt ebenfalls zum Lesen ein. In jedem Klassenzimmer gibt es zusätzlich eine Klassenbücherei für das sog. Tischbuch-Lesen.




Lektüre, Lesefitness-Test, Lesepass
Für den Unterrichtseinsatz ist der Schulbücherbestand mit einigen Klassensätzen Lektüren bestückt. Darüber hinaus durchlaufen alle Klassen das Lesefitness-Programm, welches über das Schuljahr verteilt aus je sieben Lesetempo- und Leseverständnistests bestehen. Ein Lesepass, der ständig ausgefüllt werden kann, ergänzt die Lesemotivation.
Vorlesetag, Welttag-des-Buches, Lesewettbewerb
Ein Highlight ist der sog. Vorlesetag. Zu einem bestimmten Thema liest eine Persönlichkeit öffentlichen Interesses (Sportler, Politiker, kommunale Persönlichkeit, …) in der Schule einen Buchausschnitt vor und erzählt im Anschluss daran einiges aus ihrem Leben.
Die 4. Klasse nimmt alljährlich an der Aktion Welttag-des-Buches teil. Bei dieser Aktion bekommen die Kinder von einer örtlichen bzw. regionalen
Buchhandlung ein Buch geschenkt, welches als Klassenlektüre Bestandteil des Deutschunterrichts ist. Eine Mitarbeiterin der Buchhandlung hält in diesem Rahmen eine Unterrichtsstunde über die Entstehung eins Buches.
Für die 3. Klasse gibt es den Lesewettbewerb, bei dem ein Klassensieger ermittelt wird. Dieser nimmt an der Landkreis-Runde teil.


Buchbestellung, Schülerzeitung
Reißenden Absatz findet die Auracher Schülerzeitung WOW !, welche von den Viertklässlern erstellt wird. Es gibt kaum einen Schüler aus den anderen Klassen, der die Schülerzeitung nicht kaufen und lesen will.
Daneben können die Kinder mehrmals im Jahr über die Schule Bücher aus dem Gänsefüßchen-Prospekt bestellen.